Pascal Wasser, 20.09.2020
Das auf 6 Feldspieler deziemierte, jedoch top-motivierte B-Junioren Kader traf an jenem Morgen um 0930 vor der heimischen Dammbühlhalle zur Besammlung. Ergänzt durch 2 Feldspieler und einen Goalie der C- Junioren startete man schliesslich mit einer 9-Mann Garde (inkl. Goalie) und einem Trainer in die Mission, welche in Winterthur stattfinden sollte. Nach 2 schwierigen Saisons auf dem Grossfeld (U16), wo man sich an grossen Gegnern oft die Zähne ausbiss, wollen es die Jungs diese Saison in der selben Altersklasse auf dem Kleinfeld (B-Junioren) versuchen. Nach einem intensiven Einlaufen und letzten Besprechungen in der Garderobe galt es um 10:50 ernst. Gleich nach dem Start erwiesen sich sowohl der Wechsel auf das Kleinfeld, sowie die gute Vorbereitung als richtige Entscheidungen. Durch eine tadellose Zuteilung auf dem Feld konnte man das Spiel von Anfang an bestimmen und früh mit gleich 5:0 in Führung gehen. Durch einen kurzen Leistungseinbruch seitens der Wängener wusste sich Frauenfeld bis auf ein 5:3 heranzukämpfen.
Im darauffolgenden Time-Out schienen jedoch Trainer und Teamcaptain die richtigen Worte zu finden, weshalb das Momentum wieder auf Seite des hinterthurgauer Dorfvereins gedreht werden konnte. Dank einer geschlossenen, starken Mannschaftsleistung und den sensationellen Abwehren unseres Torhüters (der wohlbemerkt bereits am Vortag mit den C-Junioren im Einsatz stand und somit bereits sein !!!3.!!! Spiel zu absolvieren hatte an jenem Wochenende) stand dem souveränen 20:5 Sieg nichts mehr im Wege.
Bestplayer: Odin Altwegg (bestritt nach nur wenigen Trainings sein erstes Meisterschaftsspiel, wo er trotz wenig «Eiszeit» bereits ein erstes Mal einnetzen konnte und durch sein gutes Zusammenspiel mit der Mannschaft positiv aufzufallen wusste)
So ging es nach einer fast 3-stündigen Pause, welche sich dank einem Top Ambiente innerhalb der Mannschaft «gar nicht so schlimm» anfühlte weiter. Der Gegner: UHC Elgg
Die Motivation als auch eine erneut solide Mannschaftsleistung reichte hierbei aber leider nicht aus, um weitere 2 Punkte einzufahren. Jegliche Versuche, die Gegner auf beliebige Art und Weise zu überlisten blieben erfolglos und so musste man am Ende der Mannschaft aus dem Kanton Zürich zum 15:4 Sieg gratulieren (Anmerkung der Redaktion: Für 4 schön erarbeitete Tore reichte es aber noch).
Am Ende des Tages bleibt nur noch, sich über die beiden verdienten Punkte aus dem ersten Spiel zu freuen und mit viel Motivation in den weiteren Verlauf des Abenteuers Saison 20/21 vorzulaufen.
Bestplayer Spiel 2: Nico Blatter (der Captain des Teams behielt die Hoffnung bis am Schluss und sorgte mit 2 persönlichen Treffern noch für einen positiven Abschluss)