19.3.23 / Damen – mit zwei Siegen zum vierten Tabellenrang

Gutes Zeitgefühl, viel Willenskraft und ein erstes Mal (Erklärung weiter unten) führten zum idealen Abschluss der Saison 22/23. Aufgrund krankheits- und unfallbedingter Abwesenheiten reisten wir nur mit neun Feldspielerinnen nach Zumikon. Trotz dezimiertem Kader war die Mission klar: Mindestens ein Sieg musste her, damit wir unseren vierten Platz verteidigten konnten. Es war also noch wichtiger als sonst, clever zu spielen und keine unnötigen Ressourcen und Nerven zu verschwenden.  

UHC D.B. Disentis – UHC Wängi 0:1 

Die besagten Nerven wurden kurz vor dem Spiel gegen Disentis gefordert. Die Matchuhr war ausgestiegen und trotz mehrerer Versuche gelang es dem Spielsekretariat nicht, diese wieder in Betrieb zu nehmen. Nun gut, dann halt mit Zeitgefühl durch die nächsten 40 Minuten. Der Start in das Spiel gelang uns ideal. Wir liessen den Ball laufen, spielten zwischendurch vor dem eigenen Tor ein paar beruhigende Pässe, um umso gefährlicher in Richtung gegnerisches Tor vorzupreschen. So kamen wir immer wieder zu Torchancen, während wir gleichzeitig Disentis unter Kontrolle halten konnten. Nach 5 Minuten dann das erwähnte «erste Mal»: Cilli spielte einen Freistoss zu Lea, die an Janina weitergab. Diese versenkte zum 1:0 und damit zum (wohl) ersten Freistoss-Goal dieser Saison! In Folge ging es alles andere als langweilig zu und her. Disentis erhielt noch vor der Pause eine Zweiminutenstrafe (Abstand). Leider konnten wir die Überzahl nicht nutzen Die Pause wurde zur Regeneration genutzt und Assistenztrainer Simon versorgte uns mit Gummibärli. 😊 Nach der Pause ging es mit einer weiteren 2-Minutenstrafe gegen Disentis (Abstand) weiter. Erneut konnten wir diese nicht in ein Tor ummünzen. Wenig später hatte Cilli das Nachsehen, als sie unsere wiederholten Stockschläge auf der Bank aussitzen musste. Dass wir wissen, wie wir eine Unterzahl überstehen, haben wir in Disentis bereits gezeigt. Diesesmal konnten wir aber sogar noch einen drauflegen. Denn nach geschätzten 1.5 Minuten erhielt Sina eine Zweiminutenstrafe (überharter Körpereinsatz). Noch 3 Spielerinnen von uns auf dem Feld – gut, dass wir das im Training seit einigen Wochen üben. So überstanden wir gegen ein normalerweise sehr torgefährliches Disentis sogar die doppelte Unterzahl! Das restliche Spiel ging dann ereignislos zu Ende. Damit holten wir die ersten zwei Punkte und den vierten Tabellenrang. 

UHC Wängi – Kadetten Schaffhausen 1:0 

Im zweiten Spiel wartete Kadetten Schaffhausen auf uns. Auf dem Papier zwar deutlich schlechter, da letztplatziert, bekundeten wir auf dem Platz schon häufiger Mühe gegen die Schaffhauserinnen. So auch an diesem Sonntag. Die Gegnerinnen standen unerwartet hoch und so hatten wir nur wenig Platz, um auszulösen. Es gelang uns aber dennoch sicher zu spielen und nach einigen Minuten spielten wir dann deutlich stärker auf als unsere Gegnerinnen. So konnten wir viele Bälle abfangen und kamen zu unzähligen Torchancen. Mit Betonung auf Chancen, denn der Ball blieb immer an der Latte, am Pfosten oder an einer Spielerin hängen. So stand es zur Pause unentschieden. Langsam zehrte das Spiel an den Kräften der 9 Feldspielerinnen, doch aufgeben war keine Option. Wir konzentrierten all unsere Willens- und Muskelkraft und konnten noch etwas stärker in die zweite Halbzeit starten. Indem wir die Mitte besser zumachten, war Schaffhausen gezwungen über die Bande zu spielen, wo wir viele Bälle abfangen konnten. Doch noch immer verhinderte das Metall unseren Führungstreffer. Noch gefühlte zwei Minuten zu spielen – die Matchuhr hatte endgültig aufgegeben – und noch immer fehlte der verdiente Führungstreffer. Das liess sich Geburtstagskind Lea nicht bieten und sie zog in einem Energieanfall alleine auf das Tor zu, spielte die Torhüterin elegant aus und versenkte ca. 30 Sekunden vor Spielende zum 1:0 für uns. Endlich! Die Freude war nach dem Abpfiff gross. Denn weil Disentis gegen Fortitudo Gossau verloren hatte, konnten wir mit dem Sieg punktetechnisch zu Disentis aufschliessen und liegen nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Rang 4.

Ein ideales Saisonende also. 

Matchbericht heute von Carmen

Geburtstagskind und Torschützin Lea 🥳